FAQ

Ist eine Zahlung auf Rechnung im Webshop möglich?

Ja.

Für Private bei einem Warenwert zwischen 10.00 und 3‘500.00 EUR/CHF. Bei Firmen ab einem Warenwert von 25.00 EUR/CHF. Bei allen Kunden wird dabei eine Bonitätsprüfung vorgenommen.

Wie lange ist die Lieferzeit bei einer Bestellung über den Webshop?

Die Lieferzeit beträgt 3 – 5 Werktage.

Sollte sich die Lieferzeit z.B. bei hohem saisonal bedingten Bestellungseingang verlängern, werden Sie selbstverständlich darüber informiert.

Welche Rotho-Produkte sind BPA-frei?

Alle Produkte von Rotho sind BPA-frei. Ausserdem sind sie auch frei von BPS (Bisphenol S) und BPF (Bisphenol F).

Ausserdem werden bei Rotho-Produkten auch keine cadmium-haltigen Stoffe beigefügt. Grundsätzich gilt für alle Kunststoffprodukte, dass höchstens 100ppm Blei und 1ppm Cadmium enthalten sein dürfen. Bei Kunststoffen mit Lebensmittelkontakt sind die Grenzwerte nochmal deutlich niedriger. Früher wurden Cadmiumverbindungen zum Färben der Kunststoffe eingesetzt.

Können Aufbewahrungsboxen von Rotho für gewerbliche Zwecke (Gastronomie) für die Aufbewahrung von Lebensmitteln eingesetzt werden?

  Zeichen für Lebensmittelechtheit

 

Aufbewahrungsboxen, welche explizit auf ihre Lebensmittelechtheit geprüft wurden, tragen das entsprechende Kennzeichen und können somit auch für gewerbliche Zwecke (Gastromonie) zur Aufbewahrung von Lebensmitteln genutzt werden.

Dabei ist zu berücksichtigen, dass Kunststoff - im Falle unserer Aufbewahrungsboxen handelt es sich um den Kunststoff PP - bei niedrigen Temperaturen spröde wird. Bei PP ist der sogenannte Glasumwandlungspunkt bei 0°C. Von einer Anwendung im Gefrierfach raten wir daher ab, im Kühlschrank oder in der Kühlkammer können die Boxen bei normaler Handhabung zur Aufbewahrung von Lebensmitteln genutzt werden.

Sind Rotho-Produkte tiefkühlfähig?

Unsere Gefrierdosen sind speziell für die Nutzung im Gefrierschrank produziert worden. Für die Container verwenden wir den Kunststoff PE und für die Deckel den Kunststoff LDPE, welcher auch bei längerer Verweilzeit im Gefrierschrank flexibel bleibt. Kunststoffe werden beim Kühlen steif. Dadurch erhöht sich auch die Brüchigkeit. Daher raten wir davon ab, Produkte, die nicht explizit für die Tiefkühlung produziert wurden, dafür zu nutzen.

Kunststoffe weisen im Allgemeinen einen Glasübergangsbereich auf. Das heisst, es gibt einen Bereich, in dem sich die Eigenschaften von steif und unflexibel wie Glas, zu teilelastisch und biegbar verändern. Dieser Bereich liegt bei unseren Kunststoffen bei ca. – 10°C. Mit gewissen Zusatzstoffen kann dieser Bereich weiter nach unten gedrückt werden, was wir bei unseren Gefrierdosen umsetzten. Der hierfür eingesetzte Kunststoff ist speziell für die Anwendung entwickelt worden, sodass auch bei ca. -18°C eine Restlflexibilität vorhanden ist und das Material nicht wie Glas splittert, sobald man damit hantiert.

Fun fact

Ist tiefgefrorene Ware schwerer? Wenn ein kg Federn, ein kg Wasser oder ein kg Eisen eingefroren wird, wird es nicht schwerer, es bleibt 1 kg. Was sich ändert, ist der Raumbedarf. Bei Wasser wissen wir, dass sich die Dichte von 1,0 kg/l auf ca. 0,9kg/l ändert, denn sonst würde Eis nicht auf dem Wasser schwimmen. Eisen braucht aufgrund seines linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten sicher weniger Platz, d.h. die Dichte würde steigen.

Können Rotho-Produkte zur Lagerung von Chemikalien, wie Laugen oder Säuren, verwendet werden?

Produkte, die aus Polypropylen (PP) hergestellt sind, sind gegen alltägliche Chemikalien beständig. Vorsicht ist bei den Deckeln mit Dichtungsringen geboten: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass bei längerem Kontakt der Dichtung mit Chemikalien eine Versprödung bei Säuren, bzw. eine Hydrolyse bei Laugen auftreten könnte.
Sicherheitshinweis: Weisen Sie auf den Aufbewahrungsboxen immer auf gefährliche Inhalte hin, um keine Personen zu gefährden.

PP (Polypropylen) ist zwar beständig gegen Salzsäure bis 35%, aber nur eingeschränkt beständig gehen Natriumhypochlorid. Falls auf der Packung neben dem Gefahrenzeichen Natriumhypochlorid, Sodiumhypochlorid oder Hypochlorid erwähnt sein sollte, raten wir dringend von dem Gebrauch unserer Boxen ab. Aktuell haben wir keinen Kunststoff im Einsatz, der sich längere Zeit gegen das Hypochlorid als beständig erweist.

Produkte aus Styrol-Acrylnitril-Copolymer (SAN), z. B. LOFT Dosen, werden mit der Zeit milchig. Woran liegt das?

Gewisse Lebensmittel enthalten Öle oder Aromata, welche in bestimmten Materialien Verfärbungen hinterlassen. Hier empfehlen wir, die Lebensmittel statt in einem Kunststoffbehälter, in einem Glasbehälter unserer Linie PAGAMALU aufzubewahren.

Fenchel zum Beispiel enthält unter anderem Anethol. Dies kommt nur in Fenchel, Anis und Sternanis in bemerkenswerten Konzentrationen vor. Dieses Anethol ist chemisch dem SAN verwandt, weswegen es in das SAN eindringen kann, was die hochtransparente Struktur des SAN stört und zu blinden Flecken führt. Auch bei folgenden Lebensmitteln empfehlen wir, einen Glas- statt einen Kunststoffbehälter zur Aufbewahrung zu verwenden: Samen, aromatisierter Tee, Zimt. Denn auch diese Lebensmittel enthalten ähnliche Substanzen wie das Styrol im SAN, was zur Trübung und Oberflächenaufrauhung führt. Die meisten zitrusähnlichen oder pfefferminzähnlichen Aromen sind für SAN kein Problem.

Die Vorratsdosen aus Kunststoff riechen nach einiger Zeit ranzig. Woran liegt das?

Der Kunststoff nimmt bei der Lagerung ölhaltiger Speisen (z.B. Nüsse) mit der Zeit deren Gerüche auf. Hier empfehlen wir, die Lebensmittel statt in einem Kunststoffbehälter, in einem Glasbehälter unserer Linie PAGAMALU aufzubewahren.

Polypropylen schwillt in Ölen auf, weil es selbst Öl in den Kunststoff aufnimmt. Ungesättigte Öle werden von Luftsauerstoff "angegriffen" und oxidieren. Dies führt zum typisch ranzigen Geruch. Das Öl, welches im Polypropylen absorbiert wurde, kann auch durch Luftsauerstoff oxidiert werden, wodurch der ganze Behälter hinterher ranzig riecht.

Können Rotho-Produkte recycelt werden?

Ja, alle unsere Produkte sind recyclebar. Ausserdem verschreibt sich Rotho der Nachhaltigkeit. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: https://de.rotho.com/de/nachhaltigkeit

Unsere Produkte können prinzipiell dem Recycling zugeführt werden, da sie aus hochwertigem Kunststoff hergestellt werden. Für dieses Recycling haben wir schon vor geraumer Zeit mit grossen Unternehmen eine Zusammenarbeit begonnen, um dem Hauptproblem des stofflichen Recyclings Herr zu werden. Das Hauptproblem des stofflichen Recyclings ist die Logistik, die dahinter stehen muss, um Plastikabfälle so einzusammeln, dass nicht mehr Erdöl für den Transport verwendet werden muss, als im eigentlichen Produkt steckt. Daher beziehen wir schon seit längerer Zeit sogenanntes Post-Consumer Polypropylen. In einer zweiten Schiene verwenden wir für einige Produkte sogenanntes Post-Industrial Polypropylen, was aus dem Aufarbeiten von Abfällen in der Kunststoffindustrie anfällt. So sind heute über 25% unserer Produkte aus recyceltem Kunststoff hergestellt und täglich werden es mehr. Da die Schweiz in Europa mit über 99% Recycling von Plastikmüll einen Spitzenplatz einnimmt, können ausgediente Rothoprodukte im Werkhof geordnet entsorgt werden.

Sehen Sie auch unseren ECO Katalog

Werden Rotho-Produkte mit Lebensmittelkontakt aus recyceltem Kunststoff - Post Industrial und Post Consumer - hergestellt?

Für alle Produkte, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, gelten spezielle Anforderungen. Daher muss bei jedem Kunststoff, der mit Lebensmittel in Kontakt kommt, klar nachgewiesen werden, woher und wie ein Kunststoff zusammengesetzt ist. Unsere Lunchboxen TRESA werden teilweise aus recyceltem Material hergestellt.

Können alle lebensmittelechten Dosen zur Erwärmung von Speisen in der Mikrowelle verwendet werden?

Unsere Produkte, die sich explizit für die Mikrowelle eignen, sind auf der Verpackung entsprechend ausgezeichnet. Das Geschirr selber wird beim Erwärmen in der Mikrowelle kaum heiss - die Wärme, die man am Geschirr spürt, ist Abwärme der erhitzten Speisen. Daher kann unser Mikrowellengeschirr in Mikrowellen aller Leistungsklassen eingesetzt werden

-> VORSICHT! Dies gilt nicht für Kombigeräte, die zur Mikrowelle auch noch eine Umluft- oder Grillfunktion einsetzen!
Wichtig ist immer, den Deckel oder das Ventil im Deckel während der Erwärmung in der Mikrowelle zu öffnen, damit der Dampf entweichen kann.

Kleiner Ausflug ins Periodensystem der Elemente: Wasser - bestehend aus Wasserstoff und Sauerstoff - ist ein Dipol. Dies kommt von der stark unterschiedlichen Elektronegativität, d.h. wie stark ein Element ein weiteres Elektron anzieht, um in eine stabile Konfiguration zu kommen (Edelgaszustand bzw. Oktett-Regel). Wir wissen, dass Wasserstoff gerne sein Elektron abgeben, während Sauerstoff gerne ein Elektron aufnehmen würde. Dadurch entsteht eine starke Verschiebung der elektrischen Ladung im Wassermolekül zum Sauerstoff und eine sogenannte „polarisierte Bindung“.  
Zweiter kleiner Ausflug in die Chemie. Kohlenstoff ist in der Mitte des Periodensystems und kann sich daher kaum entscheiden, ob es Elektronen abgeben oder aufnehmen soll. Daraus ergibt sich, dass Bindungen zwischen Kohlenstoff und Wasserstoff keine polarisierte Bindungen sind.
Polypropylen besteht zu 100% aus Kohlenstoff und Wasserstoff und die Mikrowellenboxen von Rotho bestehen aus Polypropylen.
Zurück zur Mikrowelle:
Die Mikrowelle greift polarisierte Bindungen an und versucht die Ladung zu verschieben. Das wollen die Moleküle aber nicht und daher bewegen sich diese im Feld der Mikrowelle hin und her. Dabei reiben die Moleküle aneinander und erzeugen Reibungswärme – vergleichbar mit dem Aneinanderreiben von Händen. Wenn ich nun eine Rotho-Box mit Wasser fülle, in die Mikrowelle stelle und die Mikrowelle einschalte, dann reiben die Wassermoleküle aneinander und erhitzen sich gegenseitig. Die Rotho-Box wird durch die Mikrowelle nicht erwärmt. Die Wärme die man an der Mikrowellenbox spürt, ist Abwärme, die vom erhitzten Wasser an die Box abgegeben wird. Es ist sozusagen ein umgekehrter Kochtopf, da der Kochtopf auf der Herdplatte erwärmt wird und seine Wärme dann auf das Wasser überträgt.
Und es ist das direkte Erwärmen der Nahrungsmittel, was die Mikrowelle so interessant macht, da Energieverluste bei der Wärmeübertragung – Herdplatte auf Topf, Topf auf Lebensmittel – vermieden werden. Weiterhin erhitzt die Mikrowelle auch direkt im Kern der Nahrungsmittel und nicht über Diffusion und Konvektion von außen nach innen, wie beim Topf.
Wird Wasser in einer Mikrowellenbox von Rotho in der Mikrowelle erwärmt, so wird die Mikrowellenbox keinen Schaden nehmen, egal wie lange das Wasser erwärmt wird oder ob es komplett verdampft.
Von daher kann man die Anwendung als absolut sicher bezeichnen.
Da viele Nahrungsmittel Wasser enthalten (Teig, Stärke, Kartoffel, Gurken, Paprika, Fleisch, Wurst, Milch etc.) können diese in der Mikrowelle erwärmt werden. Wie weit man diese Produkte erwärmt, ist für jede Art und Kombination unterschiedlich und daher können Tabellen nur für reine Komponenten angegeben werden. Doch was hilft es dem Anwender, wenn er sein Frühlingsgemüse aus Erbsen, Karotten, Broccoli und Blumenkohl erst in die Bestandteile aufteilen muss, um anschließend die Zeiten Ausrechnen zu können, wann die mittlere Temperatur seiner angestrebten Esstemperatur entspricht? Daher sollte man sich hier auf die Angaben auf der Packung des Gefriergemüses verlassen, denn der Hersteller kennt die Zusammensetzung.
Für den fortgeschrittenen Anwender kommt dann noch die Anwendung des Aufwärmens bereits gegarter Lebensmittel zum Tragen.  Da die Kombinationen hier unendlich viel sind, kann man keine pauschalen Zeiten angeben, nach denen die zusammengestellten Speisen eine gewisse Temperatur erreicht haben. Hier empfiehlt es sich – und das ist meines Wissens auch so in der Beschreibung des Mikrowellengerätes enthalten – sollte man mit etwas Erfahrung eine kurze Aufheizdauer anwählen und unter gelegentlicher Kontrolle so lange weiter erhitzen, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.
Falls Sie noch einen Schritt weitergehen wollen, dann müssen Sie auf unsere Produkte der Linie Clever zurückgreifen. Hier haben wir durch den Einsatz spezieller Kunststoffe die Temperaturbeständigkeit des angebotenen Geschirrs auf 180° gesteigert. So können Sie eine Pizza im Mikrowellenteller problemlos bis 180° erhitzen. Das bedeutet aber auch, dass Sie die Pizza nicht bei 250°C backen können.
Wenn wir bei der Zubereitung das Braten bei mehr als 180° Fetttemperatur und das Backen mit bis zu 250°C ausschließen können, wird auch noch unsere Steamern, Eier-, Reis- und Pasta-Kocher hilfreich sein.
Zunächst der Eierkocher, der Ihr Rührei in nützlicher Frist zwischen 70°C und 100°C denaturiert und stocken lässt. Als Nachteil dürfen Sie den Speck/Bacon leider nicht mit darin zubereiten. Daher ist er auf der Packung nicht zu sehen und ist bei dem Zubereitungshinweis auf dem im Produkt liegenden Flyer nicht enthalten.
Steamer, Pasta- und Reiskocher werden mit Wasser betrieben und erwärmen sich somit nicht über 100°C.  
Ganz entgegen Ihren Befürchtungen besteht auch der Steamer aus – in diesem Fall transparenten – Kunststoff.  
Aus eigener Erfahrung kann ich allerdings sagen, dass die Angaben auf dem Flyer beim Reiskocher eher optimistisch sind. Die Kochdauer ist deutlich länger, speziell, wenn man größere Portionen an Reis zubereitet. Somit sollte hier die Gefahr des Verbrühens gering sein.
Die Zeichen auf der Homepage, wie auch die Piktogramme auf den Produkten unterliegen noch keiner allgemeinen Regelung. Allerdings ist hier Rotho zusammen mit dem Gesamtverband der Kunststoffindustrie dabei eine solche einheitliche Regelung zu erarbeiten. Hierzu stehen wir in engem Kontakt zum Bundesministerium für Gesundheit, wie auch mit den Verbraucherverbänden. Beide Institutionen tun sich aber bisher mit unserem Vorstoß recht schwer. Zwar haben auch sie die Notwendigkeit einer Vereinheitlichung anerkannt, aber es gibt keinen direkten Ansprechpartner, der bei diesem Thema kompetent mitreden kann. Daher sind die Initianten gezwungen den langen und beschwerlichen Weg über die einzelnen Bundesländer zu gehen und die entsprechenden Ministerien (mit unterschiedlichem politischem Hintergrund) sowie die föderalistisch aufgestellten Verbraucherschützer zu überzeugen und auf einen von allen akzeptierten Kompromiss zu vereinigen.  
Daher versucht Rotho mit selbstsprechenden Piktogrammen die verschiedenen Aspekte klar darzustellen.
Wir hoffen mit dieser Antwort Ihre Fragen beantwortet zu haben und wünschen Ihnen weiterhin viel Freude am Zubereiten und Erwärmen Ihrer Mahlzeiten mit unseren Rotho Produkten
unsere Qualitätssicherung hat nun eine Tabelle erstellt, diese sende ich Ihnen im Anhang.

Bei unseren Produkten wird eher auf Erwärmen als auf Kochen/Zubereiten hingewiesen, daher wurde noch die Dauer bis zu einer Erwärmung auf 70°C angegeben.
 
V in ml      400     500     600     700     800     900
Mikrowellenleistung in W     Aufwärmzeit in sec
80     945     1181     1417     1653     1889     2125
150     504     630     756     882     1008     1133
300     252     315     378     441     504     567
450     168     210     252     294     336     378
500     151     189     227     264     302     340
600     126     157     189     220     252     283
800     94     118     142     165     189     213

Wir möchten Ihnen auch mitteilen, dass Polypropylen einen Schmelzpunkt von 161-162°C hat. Ebenso interessant ist der Glasumwandlungspunkt bei ca. 110°C, ab dem bereits Veränderungen im Polymer auftreten können.

Können auch andere Rotho-Produkte (z.B. Gefrierdosen) in der Mikrowelle benutzt werden?

Wir raten vom Gebrauch einer Gefrierdose in der Mikrowelle grundsätzich ab und empfehlen, ein geeignetes Mikrowellengeschirr zu benutzen. Für die Mikrowelleneignung werden spezielle Prüfungen der Temperaturen auf der Aussenseite, respektive an den Griffen der Produkte duchgeführt. Hinzu kommt, dass die Konstruktion der Gefrierdosen nicht auf den Umgang mit hohen Temperaturen ausgelegt wurde.

Diese Frage können wir aus rechtlichen Gründen nicht beantworten, da die dazugehörige Konformitätserklärung und wir die daraus resultierenden Prüfungen mit einem Einsatz als Gefrierdose durchgeführt haben.
Daraus ergibt sich, dass wir belastbare Angaben zur Sicherheit der Lebensmittel beim Einsatz bis Raumtemperatur (Auftauen) haben.
Ein Erwärmen / Erhitzen in der Mikrowelle wird von diesen Prüfergebnissen nicht abgedeckt.
Des Weiteren ist das Design der Dose nicht für den Mikrowelleneinsatz ausgelegt. Es fehlt das Entlüftungsventil, welches einen übermässigen Druck in der Dose vermeiden würde. Durch dieses Fehlen kann es dazu kommen, dass bei einem zu hohen Druck sich der Deckel in unkontrollierbarer Weise löst und der heisse Inhalt austreten kann. Dadurch können sich auch Personen verletzten.

Weiterhin muss bei Mikrowellengeschirr sichergestellt sein, dass sich der Benutzer bei ordnungsgemässem Gebrauch nicht verbrennen/verbrühen kann. Dies geschieht meist durch einen extrabreiten Rand (Mikrowellenteller) oder eine Luftisolierten Aussenbehälter (Thermotasse Soup to go). Beides fehlt an der Gefrierdose.
Auch wenn man davon ausgehen kann, dass man WÄSSRIGE Produkte in der Gefrierdose in der Mikrowelle erwärmen könnte, raten wir von so einem Vorgehen dringend ab. Im Übrigen übernehmen wir in einem solchen Fall keinerlei Haftung.
Die Tiefkühldose ist vom Material her mikrowellentauglich. Von der Verwendung in der Mikrowelle rate ich allerdings ab, da kein Ventil für eine Druckentlastung im Deckel vorhanden ist und der Dampf von erhitztem Wasser irgendwie aus der Dose herausmuss
Fetthaltige Produkte (z.B. Chili con Carne oder Gulaschsuppe) Tropfen mit Temperaturen deutlich über 100°C aus der Flüssigkeit schleudern und diese ein Anschmelzen der Wand verursachen können. Ist zwar ungefährlich vom Standpunkt der Lebensmittel, sieht aber unschön aus.
Die Konstruktion der Dose nicht auf den Umgang mit hohen Temperaturen ausgelegt wurde. Für die Mikrowelleneignung werden spezielle Prüfungen der Temperaturen auf der Aussenseite resp. an den Griffen der Gefässe durchgeführt. Diese Prüfungen wird die Tiefkühldose sicher nicht bestehen. Sprich man kann sich die Finger verbrennen oder schlimmer noch durch die unsichere Handhabung das Kochgut beim Hantieren über den Körper schütten.
Daher empfehlen wir dringend geeignetes Mikrowellengeschirr einzusetzen.
Speisen in Mikrowellen werden durch hauptsächlich durch das Wasser erwärmt, dass in den Speisen ist.
Für die Anwendung ergibt sich daraus, dass durch den Energieeintrag der Mikrowelle dieses Wasser erwärmt wird und «anschliessend» auch das Essen.
Allgemein gilt, dass ab Temperaturen über 65°C die menschliche Haut – und damit im Besonderen die Schleimhäute – thermisch geschädigt werden. Man verbrennt sich.
Somit ergibt sich für eine sichere Handhabung von Mikrowellengeschirr folgende Tabelle an energieabhängigen Aufwärmzeiten.
V in ml      400     500     600     700     800     900
Mikrowellenleistung in W     Aufwärmzeit in sec
80     945     1181     1417     1653     1889     2125
150     504     630     756     882     1008     1133
300     252     315     378     441     504     567
450     168     210     252     294     336     378
500     151     189     227     264     302     340
600     126     157     189     220     252     283
800     94     118     142     165     189     213

Längere Erwärmungszeiten können zu erhöhten Temperaturen in den Speisen führen. Dies kann so weit gehen, dass bei stark kochenden Flüssigkeiten auch Fetttropfen mit höheren Temperaturen an die Gefässwandung spritzen und zu rauen Oberflächen infolge der Überschreitung des Schmelzpunktes des Kunststoffs führen kann.

Bei unsachgemässem und unkontrollierten Gebrauch können im Mikrowelleinhalt Temperaturen erreicht werden, die über den Schmelzpunkt des Kunststoffes hinausgehen und zu einer dauerhaften Formveränderung führen
Da der Vorteil einer Mikrowellenanwendung im energetisch günstigen, schnellen Erwärmen von vorgefertigten Malzeiten liegt, empfiehlt es sich zur Vermeidung von energetischen Verlusten die Gebrauchszeiten kurz zu halten. Hierzu kann obige Tabelle Anhaltspunkte liefern.

Wie hoch ist die Tragkraft für die Box ALBULA?

6 l ALBULA: 6 kg Maximalbelastung
25 l ALBULA: 25 kg Maximalbelastung
40 l ALBULA: 40 kg Maximalbelastung

Warum werden Vorratsdosen aus Kunststoff in der Spülmaschine nicht trocken?

Trocknen ist ein energieverschwendender Prozess beim Spülprogramm. Daher sind die heutigen Spülmaschinen mit einer idealen Energieeffizienz von A++ ausgestattet. Aufgrund dessen sind die Programme auf möglichst kurze Trockenzeiten ausgelegt. Dadurch, dass die Kunststoffoberflächen aber wasserabweisend sind, entstehen beim Waschen vergleichsweise dicke Tropfen. Das bedeutet, dass die Wärme länger braucht, um in den Kern des Tropfens zu gelangen, weil er von viel Material geschützt ist und dies kann man nur mit einer langen Trockenzeit erreichen. Ausserdem weisen Porzellan- oder Glasbehälter nach dem Reinigen in der Spülmaschine eine höhere Restwärme auf, was den Trocknungsprozess beschleunigt.

Warum werden Vorratsdosen aus Kunststoff nicht fettfrei, wenn man sie mit Handspülmittel reinigt?

Küchenprodukte aus Kunststoff sind von ihrer Chemie her eher Stoffe, die sich mit Fetten anfreunden. Daher hat es das Wasser unheimlich schwer, zwischen Fett und Kunststoff zu gelangen. Somit wird das Fett nicht abgelöst und kann nicht im Wasser stabilisiert werden. Werden die Produkte jedoch in der Spülmaschine gereinigt, werden sie aufgrund der verstärkten mechanischen Reinigung fettfrei.

Woraus besteht der Filter der FRESH Dynamic Box? 

Der Filter der FRESH Dynamic Box besteht hauptsächlich aus thermisch aktivierter Aktivkohle.

Erhöhen Rotho-Produkte die Brandlast bzw. sind sie brennbar?

Unsere Produkte bestehen zum überwiegenden Teil aus brennbarem Polypropylen. Insofern erhöhen sie die Brandlast in jedem Bereich, in dem sie eingesetzt werden.

Zum Beispiel arbeiten wir an Abfalleimern, die im Falle eines Brandes selbst erlöschen. In diesem Zusammenhang haben wir folgende Beobachtungen gemacht: Unsere getesteten Eimer – in denen ein Feuer entfacht wurden – erstickten mit dem herabgelassenen Deckel und der damit abgeschnittenen Sauerstoffzufuhr, offene Brände. Ein Schwellbrand - mit Schmelzen des Eimers - ist aber immer noch möglich.

Sind Rotho-Produkte gegenüber handelsüblichem Desinfektionsmittel stabil? 

Unsere Produkte, welche aus PP (Polypropylen) bestehen, sind gegen handelsübliche Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis (Ethanol und Propanol) beständig. Selbst ausreiben mit Javel-Wasser wird keinen dauerhaften Schaden verursachen.

Sind die Speisen in einer Vorratsdose von Rotho vor Schädlingen geschützt?

Einen uneingeschränkten Schutz vor Schädlingen kann keine Vorratsdose gewährleisten. Meist befinden sich die Gespinste der Insekten bereits im Supermarkt an den Lebensmittelverpackungen. Diese sind oft so klein, dass sie mit blossem Auge kaum erkennbar sind und so werden sie unwissentlich in die Vorratsdosen mit eingefüllt.

inyt